Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Stellen Sie sich vor, es passiert ein beinahe Unfall am Arbeitsplatz. Jemand hat Glück gehabt, doch es bleibt das Gefühl der Unsicherheit zurück. Mit der richtigen Dokumentation können Sie solche Vorfälle nicht nur festhalten, sondern auch für die Zukunft lernen.
Diese Vorlage für einen Bericht über Beinahe-Unfälle bietet Ihnen die Möglichkeit, potenzielle Gefahren und Sicherheitsbedenken systematisch zu erfassen. Sie ist darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, Risiken am Arbeitsplatz zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die einzelnen Abschnitte sind klar strukturiert, sodass Sie alle relevanten Informationen auf einfache Weise eingeben können.
Details zum Vorfall festhalten
In diesem Abschnitt geben Sie grundlegende Informationen über den Vorfall an. Dazu gehören Details wie die Abteilung, der Ort und das Datum des Vorfalls. Diese Informationen sind entscheidend, um den Kontext des Beinahe-Unfalls zu verstehen und gegebenenfalls notwendige Maßnahmen zu ergreifen.
- Abteilung: Welche Abteilung war betroffen?
- Ort: Wo hat der Vorfall stattgefunden?
- Datum und Zeit: Wann ist es passiert?
Indem Sie diese Details sorgfältig dokumentieren, schaffen Sie eine solide Grundlage für die Analyse und die weitere Bearbeitung des Vorfalls.
Bedingungen und Bedenken identifizieren
Hier haben Sie die Möglichkeit, spezifische Sicherheitsbedenken zu markieren. Dies ist wichtig, um Schwachstellen im Arbeitsumfeld zu erkennen. Die Vorlage ermöglicht es Ihnen, verschiedene Arten von Bedenken festzuhalten, sei es ein unsicherer Zustand oder eine unsachgemäße Nutzung von Ausrüstung.
- Beinahe-Unfall: Was ist passiert?
- Sicherheitsbedenken: Welche Bedenken wurden geäußert?
- Sicherheitsvorschläge: Welche Maßnahmen könnten ergriffen werden?
Diese Informationen sind nicht nur für die betroffene Abteilung von Bedeutung, sondern tragen auch zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheit im Unternehmen bei.
Beschreibung des Vorfalls und Sicherheitsvorschläge
In diesem Abschnitt schildern Sie den Vorfall detailliert. Je präziser Sie sind, desto einfacher ist es, künftige Risiken zu vermeiden. Es ist auch wichtig, mögliche Sicherheitsvorschläge zu dokumentieren, um proaktive Maßnahmen zu ergreifen.
- Vorfallbeschreibung: Wie ist der Vorfall genau verlaufen?
- Sicherheitsvorschläge: Was kann getan werden, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden?
Diese Schritte sind entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz.
Nutzen Sie diese Vorlage, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Jeder Beinahe-Unfall ist eine Gelegenheit, aus Fehlern zu lernen und die Sicherheit zu erhöhen. Ihre Mitarbeiter werden Ihnen danken.