Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist es wichtig, die Leistung der Mitarbeiter regelmäßig zu bewerten. Die Vorlage für die jährliche Leistungsüberprüfung bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt Feedback zu geben und Ziele festzulegen. Sie unterstützt Führungskräfte dabei, die Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu fördern und die Kommunikation zu verbessern.
Diese Vorlage ist nicht nur ein einfaches Dokument, sondern ein wertvolles Tool, das Ihnen hilft, die Verantwortung und die Leistung Ihrer Mitarbeiter transparent zu machen. Sie enthält strukturierte Bereiche für die Beurteilung der aktuellen Verantwortlichkeiten sowie für die Festlegung zukünftiger Ziele. Die unterschiedlichen Abschnitte ermöglichen es Ihnen, sowohl Stärken als auch Verbesserungsbereiche systematisch zu erfassen.
Aktuelle Verantwortlichkeiten erfassen
Der erste Schritt in der Leistungsüberprüfung ist die Erfassung der aktuellen Verantwortlichkeiten. Hier können Sie präzise beschreiben, welche Aufgaben der Mitarbeiter übernimmt und ob es wesentliche Änderungen gab.
- Dokumentation der aktuellen Aufgaben
- Identifikation von Änderungen in den Verantwortlichkeiten
- Basis für die Leistungsbewertung
Durch die klare Dokumentation der Aufgaben können sowohl Mitarbeiter als auch Vorgesetzte den Überblick behalten. Dies fördert das Verständnis für die Rolle des Mitarbeiters und legt den Grundstein für eine fundierte Bewertung.
Leistungsbeurteilung durchführen
Die Beurteilung der Leistung ist der zentrale Bestandteil dieser Vorlage. Hier beurteilen Sie die erreichten Ziele und besprechen die Exzellenzbereiche des Mitarbeiters.
- Bewertung der Zielerreichung
- Erkennung von Exzellenzbereichen
- Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
Diese Beurteilung ermöglicht es, Erfolge sichtbar zu machen und gleichzeitig Raum für Verbesserungen zu schaffen. Ein offenes Feedbackgespräch kann hier Wunder wirken und die Motivation des Mitarbeiters steigern.
Zukünftige Ziele entwickeln
Ein weiterer wichtiger Abschnitt ist die Entwicklung zukünftiger Ziele. Hier wird gemeinsam festgelegt, welche Erwartungen für das kommende Jahr bestehen.
- Festlegung spezifischer, messbarer Ziele
- Einbindung des Mitarbeiters in den Zielsetzungsprozess
- Erhöhung der Motivation durch klare Perspektiven
Indem Sie gemeinsam mit dem Mitarbeiter Ziele setzen, fördern Sie nicht nur dessen Engagement, sondern schaffen auch eine Basis für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Nutzen Sie diese Vorlage, um eine offene Kommunikationskultur zu etablieren und die Leistung Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu steigern. Sie ist mehr als nur ein Dokument; sie ist ein Schritt in Richtung einer erfolgreichen Zusammenarbeit.