Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Die Vorlage für ein einfaches Geschäftsanforderungsdokument ist nicht nur ein einfaches Dokument, sondern ein wertvolles Werkzeug für alle, die Struktur in ihre Projekte bringen möchten. Sie vereinfacht die Sammlung und Präsentation von Anforderungen, sodass Sie den Überblick behalten, während Sie an Ihren Zielen arbeiten.
In dieser Vorlage erfahren Sie, wie Sie wichtige Informationen klar und präzise erfassen können. Vom Projektumfang über die aktuellen Prozesse bis hin zu den funktionalen Anforderungen - alles findet seinen Platz. Diese Struktur hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Ihr Projekt effizient voranzutreiben.
Momentaufnahme der Zusammenfassung
Die erste Sektion der Vorlage dient dazu, eine prägnante Übersicht über die Geschäftsanforderungen zu geben. Hier stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten die gleichen Informationen haben und auf dem gleichen Stand sind.
- Überblick über Ziele und Zweck des Projekts
- Ergebnisse und Analysen zusammenfassen
- Wichtige Fragen klären
Projektbeschreibung
In diesem Abschnitt definieren Sie, worum es bei Ihrem Projekt geht. Beschreiben Sie die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, und die Zielgruppe, die profitieren wird. So schaffen Sie eine solide Basis für die kommenden Schritte.
- Herausforderungen klar benennen
- Die Zielgruppe definieren
- Projektziele transparent machen
Aktueller Prozess
Hier analysieren Sie den bestehenden Prozess, um Schwachstellen zu identifizieren. Dieser Schritt ist entscheidend, um zu verstehen, wo Verbesserungen notwendig sind und wie das Projekt diese Lücken schließen kann.
- Detailierte Beschreibung des aktuellen Ablaufs
- Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen
- Diagramme zur Veranschaulichung einfügen
Vorgeschlagenes Verfahren
Jetzt wird es spannend! Sie legen dar, wie der neue Prozess aussehen sollte. Dies hilft, das Problem gezielt anzugehen und Lösungen zu entwickeln, die für alle Beteiligten sinnvoll sind.
- Neuen Prozess klar skizzieren
- Illustrative Tools und Diagramme verwenden
- Empfehlungen für die Umsetzung geben
Funktionale Anforderungen
In diesem Abschnitt beschreiben Sie, was das Projekt leisten muss. Hier definieren Sie die Anforderungen, die erfüllt sein müssen, damit das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann.
- Prioritäten der Anforderungen festlegen
- Kritische Anforderungen identifizieren
- Transparente Bewertungssysteme nutzen
Nicht funktionale Anforderungen
Diese Anforderungen betreffen die Benutzerfreundlichkeit und Systemverhalten. Sie sind ebenso wichtig, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten.
- Benutzerfreundlichkeit sicherstellen
- Systemverhalten definieren
- Wichtige Features hervorheben
Mit dieser Vorlage gestalten Sie Ihre Projekte nicht nur strukturierter, sondern auch effektiver. Nutzen Sie die Chance, Ihre Anforderungen klar zu definieren und Ihre Ziele zu erreichen.