Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Wenn Ihr Kind eine Absage für den gewünschten Schulplatz erhält, kann das frustrierend sein. Ein Widerspruch kann hier der erste Schritt sein, um die Entscheidung anzufechten und die Chancen auf einen Platz zu erhöhen. Diese Vorlage hilft Ihnen, Ihren Widerspruch klar und strukturiert zu formulieren.
Die Vorlage für den Widerspruch gegen die Ablehnung des Schulplatzes bietet Ihnen einen klaren Rahmen. Sie beinhaltet wichtige Punkte, die in einem formellen Schreiben berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören Ihre persönlichen Daten, die Begründung des Widerspruchs und eine höfliche Schlussformulierung.
Einleitung und persönliche Daten
Der erste Schritt in Ihrem Widerspruch ist die Angabe Ihrer Daten. Diese Informationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Widerspruch korrekt zugeordnet wird.
- Name des Kindes
- Elternteil oder Erziehungsberechtigter
- Kontaktdaten
Stellen Sie sicher, dass alle Angaben präzise sind. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Bearbeitung Ihres Widerspruchs.
Begründungen für den Widerspruch
Eine fundierte Begründung ist das Herzstück Ihres Widerspruchs. Hier sollten Sie spezifische Argumente anführen, die die Entscheidung der Schule in Frage stellen.
- Fehlende Berücksichtigung der individuellen Förderung
- Nichtbeachtung der Aufnahmekriterien
- Weitere persönliche Umstände, die die Entscheidung beeinflussen könnten
Seien Sie ehrlich und konkret in Ihren Erläuterungen. Dies zeigt der Schule, dass Sie sich mit der Entscheidung auseinandergesetzt haben.
Schlussformulierung
Ein höflicher Abschluss ist wichtig, um Ihre Professionalität zu zeigen. Bitten Sie um eine erneute Prüfung und Bestätigung der Aufnahme.
- Freundliche Abschlussformulierung
- Kontaktinformation für Rückfragen
Ein gut formulierter Abschluss hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt Ihre Entschlossenheit.
Jeder Widerspruch ist eine Chance, die Zukunft Ihres Kindes zu gestalten. Nutzen Sie diese Vorlage, um Ihre Anliegen klar und präzise zu kommunizieren.