Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Wenn Sie ein Projekt starten, sind klare Strukturen und präzise Ziele entscheidend. Diese Vorlage hilft Ihnen dabei, den Umfang und die Ziele Ihres Projekts klar zu definieren und alle wichtigen Informationen übersichtlich festzuhalten.
Die Vorlage umfasst verschiedene Abschnitte, die die Planung und Organisation Ihres Projekts unterstützen. Sie beginnt mit den Projektzielen, gefolgt von den erforderlichen Leistungen und Aufgaben. Zudem werden Annahmen und Einschränkungen berücksichtigt, die für einen reibungslosen Projektablauf wichtig sind. Abschließend gibt es Platz für Genehmigungen und aktualisierte Schätzwerte, um alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten.
Projektziele festlegen
Der erste Schritt besteht darin, die übergeordneten Ziele Ihres Projekts klar zu formulieren. Hier sollten Sie nicht nur die Hauptziele, sondern auch die spezifischen Kosten-, Termin- und Qualitätsziele definieren.
- Definieren Sie klare, messbare Ziele.
- Berücksichtigen Sie Kosten und Zeitrahmen.
- Setzen Sie Qualitätsstandards für Ergebnisse.
Projektleistungen auflisten
Im nächsten Schritt sind die einzelnen Projektleistungen erforderlich. Hier beschreiben Sie jede Leistung kurz und prägnant. Das hilft, Missverständnisse zu vermeiden und stellt sicher, dass alle Beteiligten die gleichen Erwartungen haben.
- Listen Sie alle benötigten Leistungen auf.
- Vermeiden Sie die Angabe von Terminen in diesem Abschnitt.
- Halten Sie die Beschreibungen klar und verständlich.
Projektannahmen dokumentieren
Die Documentierung von Annahmen ist entscheidend für die Risikobewertung. Hier können Sie Faktoren auflisten, die den Projekterfolg beeinflussen könnten. So sind alle Beteiligten über potentielle Risiken informiert.
- Identifizieren Sie alle wichtigen Projektfaktoren.
- Bewerten Sie die Risiken, die mit den Annahmen verbunden sind.
- Erwähnen Sie die potenziellen Auswirkungen falscher Annahmen.
Budget- und Zeitrestriktionen berücksichtigen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Berücksichtigung von Budget- und Zeitrestriktionen. Diese Informationen sind essenziell, um die Realisierbarkeit des Projekts zu bewerten.
- Geben Sie das Gesamtbudget für das Projekt an.
- Listen Sie feste Fristen und wichtige Termine auf.
- Definieren Sie andere Beschränkungen, die das Projekt beeinflussen könnten.
Nutzen Sie diese Vorlage, um Ihr Projekt strukturiert und zielgerichtet anzugehen. So legen Sie den Grundstein für den Erfolg Ihrer Vorhaben und sorgen dafür, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.