Kostenlose Vorlage zum Download
- Kostenloser Download
- Direkt verfügbar

Kündigungsschreiben erleichtert den formellen Austritt aus ehrenamtlichen Verpflichtungen.
Die Kündigung einer ehrenamtlichen Tätigkeit ist nicht nur eine formelle Angelegenheit, sondern auch ein Schritt, der mit vielen Emotionen verbunden sein kann. Dieser Leitfaden bietet eine klare Vorlage, um die Kündigung auf professionelle Weise zu gestalten. Ob du aus persönlichen Gründen oder aufgrund neuer Herausforderungen deine ehrenamtliche Tätigkeit aufgeben möchtest, diese Vorlage hilft dir dabei, den Prozess reibungslos zu gestalten.
Inhalt der Vorlage
- Anschrift: Der Brief beginnt mit der eigenen Adresse sowie der des Vereins oder der Organisation.
- Datum: Ein wichtiges Element, um den Zeitpunkt der Kündigung zu dokumentieren.
- Betreff: Eindeutiger Hinweis auf die Kündigung der ehrenamtlichen Tätigkeit.
- Einleitung: Ein freundlicher Einstieg, der die Entscheidung zur Kündigung erklärt.
- Hauptteil: Detaillierte Ausführung der Gründe und eventuell ein Dank für die Zusammenarbeit.
- Schluss: Abschließende Worte und ein Ausblick auf die Übergabe oder Nachfolge.
- Unterschrift: Persönliche Unterschrift als Abschluss.
Mögliche Anwendungsfälle
Diese Vorlage ist ideal für jeden, der eine ehrenamtliche Tätigkeit ordentlich und respektvoll beenden möchte. Vielleicht fühlst du dich persönlich überfordert oder hast neue berufliche Verpflichtungen, die deine Zeit beanspruchen. Ein geordneter Abschied hinterlässt einen positiven Eindruck und hält die Tür für mögliche zukünftige Engagements offen.
Empfehlungen zur Verwendung
Es ist wichtig, den Brief mit einer persönlichen Note zu versehen. Du kannst spezifische Erfahrungen oder Anekdoten einfügen, die dir während deiner ehrenamtlichen Tätigkeit besonders wichtig waren. Dies zeigt Wertschätzung und Respekt gegenüber der Organisation.